Ein Ausflug in die Vergangenheit

2002 bis 2022, 20 Jahre Schuhdreamer
...ich habe schon früh mit dem Webdesign, oder besser gesagt, wie funktioniert das mit den Internet-Seiten, begonnen. Damals noch mit dem Editor Frontage 3.0 von Microsoft. Das war 98 und ich suchte eine Idee, welche Bilder man so ins Internet stellen konnte. Da ich eh gerne fotografiere und eben Schuhe sammle, was lag näher? Flugs einen Account bei dem Free-Hoster Geocities erstellt und los gings. Das erste größere Scheitern war, das ich den Unterschied zwischen absoluten und relativen Adressen lernen musste. Nach dem Upload der Seite war nichts zu sehen außer Text, der irgendwo auf dem Bildschirm rumflog. Alle Bilder uns Grafiken waren lokal auf meinen Rechner verlinkt. Aus Fehlern lernt man und so arbeite ich bis heute, als reiner Autodidakt.
Die Schuhe, die ich als erstes damals gezeigt hatte, waren Buffalo 2404er (die Schnürstiefel aus der Zeit) von einer guten Freundin, die ich heute noch habe. :-). Links die Grafik zeigt die Seite ungefähr 2003. Nachdem ich gelernt hatte mit HTML und CSS um zu gehen, waren anspruchsvollere Seiten möglich, was ich natürlich dann auch umgesetzt habe. Das war auch die Zeit, wo Linkpages wie Aragornsfeetlinks und WUs hoch im Kurs standen. Das Buffalo-Fetisch-Board war die Anlaufstelle für die Buffalo Szene hier in Deutschland und man höre und staune, es waren auch sehr viele Mädels unterwegs.
2005 sah die Seite dann so aus und ich hatte einige Ladies, die das toll fanden was ich mache und mich fleissig mit Schuhen und Bildern unterstützt hatten. Der Members Bereich war gedacht um die Server Kosten gegen zu finanzieren und den Ladies ab und an Schuhe zu sponsern. Mit dabei waren zu der Zeit Finnie, Betty, Miss B, Sandy und Karine. Wer ein wenig in Nostalgie schwelgen möchte, ich habe die alten Bilder hier unter "Ladies" verlinkt. Nach 20 Jahren sammeln sich so einige Bilder an.
Fotoshootings waren auch anspruchsvoll mit einer 4MP Knipse, ja das gab es wirklich. Lichtsetzen, Tiefenschärfe, daran war gar nicht zu denken. Ohne CMS war auch das Verarbeiten der Bilder ein echter Aufwand. In Photoshop sichten, bearbeiten und dann in Gallerien ablegen. Zu der Zeit haben die Mädels die Bilder onlline geschickt, was bei einem 5MB Video schon recht lange dauern konnte. Man entwickelt sich weiter...
2004-2005 habe ich für eine gute Freundin eine Webseite erstellt, Duftende-Traeume.de hieß die damals. Nachträglich unter SEO Gesichtspunkten, war der Domain-Name keine so gute Idee, wegen der Umlaute. Sie hat damals Wäsche verkauft und gerne mit Freunden des Fetisch gechattet, ja das ging auch ohne Facebook und Insta. Sie hat viele Bilder geschossen und ich habe die Serien und die Webseite dann aufgebaut.

Eine Neuerung war das sie eine Art Tagebuch geführt hatte, wo sie fast jeden Tag notiert, was sie so trägt und auch Bilder gepostet hat. Das Tagebuch kam enorm gut an, war aber sehr aufwändig zu realisieren, da es noch keine Automatisierung gab.

Aufgrund familärer Änderungen haben wir die Seite dann nach ca. einem Jahr eingstellt.